Mein Ferientagebuch:
Direkt nach dem letzten Schultag ging es auf nach Fürth (Nürnberg). Nach fünf Stunden Autofahrt kamen wir endlich an! In Fürth war ich zwei Tage bei meiner besten Freundin, wir waren fast die ganzen zwei Tage unzertrennlich zusammen am Morgen des dritten Tages fuhr ich mit Annette nach Kaltenberg (bei Geltendorf, München). Die fahrt war total langweilig! Dort findet jedes Jahr, immer an drei Wochenenden, ein großes Ritterturnier statt. Zu diesem Turnier wird auch immer ein großer Mittelaltermarkt veranstaltet. Mein Vater verkauft Mittelalterkleidung auf Mittelaltermärkten, deswegen war ich auch in Kaltenberg. Ich durfte sogar beim Umzug über den Markt mitlaufen und zwar bei dem Marktvolk von Espen. Am nächsten Wochenende war ich wieder in Kaltenberg. Dort war ich in der Abendvorstellung vom Ritterturnier. Das war total toll, da die ganzen Effekte total gut rüber kamen. Jedes Jahr kommen sehr viele Menschen in die Arena von Kaltenberg.
Das ist die Fähre, mit der wir von Oskarshamn nach Visby gefahren sind. Auf Gotland haben wir uns eine der ältesten Abbildungen einer Nykelharpa, die von einem Engel gespielt wird, angeschaut.
Wie Ihr warscheinlich wisst, kommt Astrid Lindgren aus Schweden, deswegen ist dort auch ein Pippi-Langstrumpf-Land. Jedenfalls waren wir dort, eigentlich ist es ja etwas für Kleinere, aber schön war es trotzdem!
Das ist die Villa Kunterbunt!
Außerdem haben wir gaaanz viel Knäckebrot gegessen.
Als wir aus Schweden zurückkamen, bin ich gleich mit meiner Tante und deren Freund (Johann) zu meiner Mutter gefahren. Und zwar in die Nähe der Müritz. Dort sind wir alle zusamen 3 Tage gepaddelt. Das war eine total schöne Gegend!
Danach waren Maleen (Tochter von Hannes), Olli (Freund von Meleen), Hannes, mein Bruder, meine Mama und ich campen. Der Campingpatz lag am Springsee und an einem Tag sind wir um diesen See gewandert. An einem anderen Tag haben wir uns ein Ruderboot geliehen und sind durch ein paar Seen gerudert.
In der letzten Ferienwoche habe ich einen Reitkurs belegt, um das Reitabzeichen 9 zu machen. Mit den Reitabzeichen ist das so:
Es geht bei Reitabzeichen 10 los, dieses ist das leichteste, bis zum ersten wird es immer schwieriger. Und das ist meine Urkunde:
Die Ferien waren total TOLL!!
Eure EMMA
Schön geschriebenes Tagebuch. ich mag Deinen Erzählstil.
Heike